Partie-Analyse Okt. 2019 Veröffentlicht am19. Oktober 201917. Oktober 2020AutorGM Heute eine Partie, die Reinhard Wolfram mir zur Verfügung gestellt hat. [Event "?"] [Site "?"] [Date "????.??.??"] [Round "?"] [White "?"] [Black "?"] [Result "1-0"] [ECO "A43"] [PlyCount "59"] [EventDate "2019.10.19"] [SourceVersionDate "2019.10.19"] 1. e4 e6 2. d4 c5 3. dxc5 {(gilt nicht als stärkster Zug – Sf3, c3, d5, Sge2 – Aber warum nicht einmal ein Experiment wagen!?)} Bxc5 4. Nc3 a6 {(Da5, Sf6)} 5. Nf3 h6 (5... Nc6) 6. Be2 Nc6 $11 7. O-O Qc7 8. a3 Bd6 (8... Nf6) 9. Qd2 { (sieht merkwürdig aus, verhindert aber Lf4 und wird aktiv in der d-Linie)} g5 {(die schwarze Reaktion ist falsch – Sf6, Le7)} 10. Rd1 Be5 $2 {(gibt ohne Not den Schwarzen Läufer; besser ist Le7)} 11. Nxe5 Nxe5 12. Qd4 {(b3, a4)} f6 $2 {(besser Sge7)} 13. Bh5+ Ke7 14. Qb4+ d6 15. Be3 a5 16. Qd4 {(hier gibt es Stärkeres – Sb5, Lb6 – wenn man Weiß kritisieren will, dass er in den nächsten Zügen einfach zu vorsichtig im Angriff ist)} Bd7 17. Rab1 Rc8 18. Be2 h5 19. Qd2 Bc6 20. b4 axb4 21. axb4 Be8 22. Rb3 Nh6 {(h4 – und Schwarz steht mittlerweile nicht schlechter!)} 23. b5 b6 $4 {(Shf7 – jetzt kommt der Untergang) [#]} 24. Na4 $3 {(Weiß nimmt endlich sein Herz in die Hand und gewinnt forciert)} Nd7 25. Rc3 Nc5 26. e5 fxe5 {(vielleicht bot fxe5 noch geringe Chancen)} 27. Bxg5+ {(hier hört man schon die Mattglocken läuten)} Kd7 28. Rxc5 $1 Qb8 29. Qxd6+ Qxd6 30. Nxb6# 1-0 Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern. Partie-Einsendungen für Analyse erbeten an Werner Löffler